Für immer schulfrei - Eine tiefgehende Rezension

by Annika Reuter (Autor)

Annika Reuter, selbst Lehrerkind, schildert in „Für immer schulfrei“ ihren Weg aus dem Lehramt nach 14 Jahren. Ihr ehrliches und persönliches Buch erzählt von Überlastung, dem immensen Druck und den toxischen Strukturen im Schulsystem, die ihre körperliche und seelische Gesundheit stark belasteten. Reuter beschreibt nicht nur ihre eigenen Herausforderungen beim Ausstieg aus dem Beamtenstatus und die damit verbundenen bürokratischen Hürden, sondern beleuchtet auch den gesellschaftlichen Umgang mit Lehrerinnen und deren oft unterschätzte Belastung. Dieses Buch richtet sich an alle, die einen Blick hinter die Kulissen des Schulalltags werfen möchten, und an diejenigen, die mit Überforderung und dem Wunsch nach Veränderung kämpfen – Lehrerinnen, Eltern, Schüler*innen und alle, die sich mit Fragen der Bildung auseinandersetzen.

Für immer schulfrei: Warum ich aus dem Schuldienst ausgestiegen bin, und das gar nicht so einfach war
5 / 9 Bewertungen

Rezension Für immer schulfrei

Für immer schulfrei“ von Annika Reuter ist kein Buch, das man einfach so liest; man erlebt es. Es ist eine unglaublich ehrliche und berührende Schilderung des Lebens einer Lehrerin, die ihren Weg aus einem System findet, das sie an den Rand ihrer Kräfte gebracht hat. Annika Reuter spart nicht mit Details, beschreibt die alltäglichen Herausforderungen, den immensen Druck und die toxischen Strukturen, die in vielen Schulen herrschen, mit einer Offenheit, die einem den Atem verschlägt. Man spürt förmlich ihre Erschöpfung, ihre Verzweiflung, aber auch ihren wachsenden Mut, sich von den Erwartungen der Gesellschaft und dem selbst auferlegten Druck zu befreien.

Was das Buch so besonders macht, ist die Kombination aus persönlicher Geschichte und scharfer Systemkritik. Es ist kein reiner Klagegesang, sondern eine fundierte Analyse der Missstände im Bildungssystem, die auf persönlichen Erfahrungen basiert. Reuter deckt auf, wie wenig Wertschätzung Lehrkräfte erfahren, wie wenig Unterstützung sie erhalten und wie unrealistisch die Erwartungen an sie sind. Sie beschreibt die absurden bürokratischen Hürden, die sie auf ihrem Weg zum Ausstieg überwinden musste, und offenbart damit die Absurdität des Systems selbst.

Gleichzeitig ist „Für immer schulfrei“ aber auch ein Buch über Hoffnung und Selbstbestimmung. Es ist die Geschichte einer Frau, die den Mut findet, ihre eigene Gesundheit und ihr Glück über vermeintliche Sicherheiten zu stellen. Reuter zeigt, dass es möglich ist, aus festgefahrenen Strukturen auszubrechen, auch wenn der Weg steinig und voller Zweifel ist. Ihr Mut ist inspirierend und ermutigend, nicht nur für Lehrer*innen, sondern für alle, die sich in einem System gefangen fühlen, das ihnen nicht mehr entspricht.

Der Schreibstil ist angenehm locker und flüssig, trotz der Schwere der Thematik. Die Selbstironie und der Humor, die Reuter immer wieder einstreut, sorgen für Leichtigkeit und verhindern, dass das Buch zu deprimierend wird. Man lacht mit ihr, weint mit ihr und fiebert mit ihr mit, während sie ihren Weg in ein selbstbestimmteres Leben findet.

Für immer schulfrei“ ist mehr als nur ein Buch über den Schulausstieg. Es ist ein Buch über Selbstfindung, über den Kampf für die eigene Gesundheit und die Bedeutung von Selbstwertschätzung. Es ist ein Weckruf an die Gesellschaft, sich endlich mit den realen Bedingungen im Bildungssystem auseinanderzusetzen und die Situation von Lehrer*innen endlich ernst zu nehmen. Es ist ein Buch, das man gelesen haben sollte – egal ob man im Bildungsbereich tätig ist oder nicht. Es ist ein wichtiges, dringend notwendiges und vor allem: ein außergewöhnlich gutes Buch. Es hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck und regt zum Nachdenken und Handeln an. Ich kann es uneingeschränkt empfehlen.

Informationen

  • Abmessungen: 13.97 x 1.4 x 21.59 cm
  • Sprache: German
  • Drucklänge: 241
  • Veröffentlichungsdatum: 2024

Vorschau Buch

Für immer schulfrei: Warum ich aus dem Schuldienst ausgestiegen bin, und das gar nicht so einfach warFür immer schulfrei: Warum ich aus dem Schuldienst ausgestiegen bin, und das gar nicht so einfach warFür immer schulfrei: Warum ich aus dem Schuldienst ausgestiegen bin, und das gar nicht so einfach warFür immer schulfrei: Warum ich aus dem Schuldienst ausgestiegen bin, und das gar nicht so einfach warFür immer schulfrei: Warum ich aus dem Schuldienst ausgestiegen bin, und das gar nicht so einfach warFür immer schulfrei: Warum ich aus dem Schuldienst ausgestiegen bin, und das gar nicht so einfach warFür immer schulfrei: Warum ich aus dem Schuldienst ausgestiegen bin, und das gar nicht so einfach war